Pflanzung und Pflege
Pflanzung und Pflege
Kaum eine Kulturpflanze benötigt eine solch intensive Zuwendung und Pflege wie der Weihnachtsbaum. Damit im Wohnzimmer Geschenke und Schmuck perfekt zur Geltung kommen, bedarf es vieler Voraussetzungen und zahlreicher Arbeitsstunden, die den Baum während seiner bis zu 10 Jahre dauernden Wachstumszeit in die richtige Form bringen.
Um Ihnen einen kleinen Einblick in die Arbeit am Hof der Familie Dissmann zu geben, finden Sie hier interessante und wissenswerte Informationen zur Pflanzung und Pflege einer Weihnachtsbaumkultur. Jeder verkaufte Weihnachtsbaum ist ein mit Liebe und Fachkenntnis gepflegtes Unikat, das hoffentlich auch Ihr Weihnachtsfest verschönert.
Die richtige Pflanzung
Damit ein Weihnachtsbaum perfekt gedeiht, bedarf es des richtigen Standorts. Boden, Lichtverhältnisse, Windschatten und Wasserversorgung müssen stimmen, damit das Wachstum gut gelingt. Dabei haben die unterschiedlichen Baumarten eigene Ansprüche. Nordmanntannen bevorzugen einen schattigen Platz und müssen besonders im Winter vor zu starker Sonneneinstrahlung geschützt werden. Zusätzlich benötigen sie zum Wachstum viel Wasser. Dafür haben sie keinen hohen Bedarf an Nährstoffen im Boden. Blaufichten mögen es gerne sonnig und kommen auch mit weniger Wasser aus, dafür muss ausreichend Humus vorhanden sein.
Der Pflanzabstand hängt von der gewünschten Baumhöhe ab. Bei einer Baumhöhe von 2 Metern sollte zwischen den Bäumen ein Abstand von anderthalb Metern liegen, damit sich eine schöne Form ausbilden kann. Die Pflanzung erfolgt im Herbst und Winter, solange keine Frostgefahr besteht. Starkes Angießen ist bei trockenem Wetter Pflicht. Gepflanzt werden kleine Setzlinge, die häufig aus anderen EU-Ländern angekauft werden oder in Eigenproduktion hergestellt werden. Zur Pflanzung gehört auch eine ausreichende Stabilisierung in der ersten Wachstumsphase, um vor Sturm zu schützen. Dies geschieht durch Anbinden an einen stabilen Holzpfahl.
Pflege
Die richtige Pflege einer Weihnachtsbaumkultur ist ein aufwendiges Geschäft. Jeder Baum muss händisch gepflegt werden, Wachstumsfehler müssen frühzeitig korrigiert werden und Zeichen von erhöhtem Bedarf an Wasser und Nährstoffen müssen mit fachkundigem Blick erkannt werden. Pro Jahr und Hektar Weihnachtsbaumkultur ist mit einer Arbeitszeit von 80 Stunden zu rechnen.
Die richtige Pflege beginnt bereits in jungen Jahren, denn die Bäume müssen vor schädlichen Einflüssen geschützt werden. Dazu gehört nicht nur ein Schutz vor Wind, Wetter und Sonnenstrahlen, sondern auch das regelmäßige Freischneiden, damit die jungen Setzlinge ausreichend Licht und Platz zum Wachstum bekommen. Um für einen regelmäßigen Wuchs zu sorgen, wird die Saftzufuhr des Baums nahe der Spitze mit speziellen Scheren gedrosselt, die zum Zubehör jedes Weihnachtsbaumpflegers gehören. So können sich die einzelnen Etagen des Baums perfekt herausbilden.
Auch die Bäume selbst bedürfen eines regelmäßigen Schnittes. Nur so bekommen sie ihre typische, gewünschte Kegelform. Auch die einzelnen Knospen müssen zur Formbildung von geschickter Hand bearbeitet werden. Zur perfekten Form gehört ebenfalls eine prachtvolle, große Spitze. Damit Vögel diese nicht durch Aufsitzen abbrechen, werden neben der Spitze spezielle Sitzstangen für die Vögel bereitgestellt. Da Weihnachtsbäume gut gegen Schädlinge gefeit sind, bedarf es keiner Pestizide. In manchen Weihnachtsbaumkulturen kommen auch Schafe für die Pflege zum Einsatz.
Auch bei der besten Pflege ist der Anbau von Weihnachtsbäumen nicht frei von Risiken. Während eines Wachstumszyklus können bis zu 20 % der angepflanzten Weihnachtsbäume witterungsbedingt eingehen oder durch ihren Wuchs den hohen Qualitätsstandards nicht gerecht werden.